Prävention > Material für Fachkräfte

Material für Fachkräfte

Material der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart

Download
[PDF Datei, 609 kB]
Download
[PDF Datei, 61 kB]

Unterrichtsmaterialien

www.finanztip.schule/unterrichtsmaterial/

Kostenloses und werbefreies Unterrichtsmaterial, das flexibel nutzbar und editierbar ist. Die Unterrichtseinheiten wurden von Pädagog:innen entwickelt und von Finanztip-Expert:innen überprüft. Dank Stundenplanung und Lösungen ist das Material sofort einsetzbar.

www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/haushalt-konsum-und-geld

Auf Teach Economy finden sich kostenfreie Materialien für den Wirtschaftsunterricht in der Sekundarstufe I und II. Unter dem Link finden Sie passend zu Ihrem Lehrplan komplette Unterrichtseinheiten im Doppelstundenprinzip. Besonders motivierend für Ihre Schülerinnen und Schüler: Jede Unterrichtseinheit enthält eine digitale Ergänzung wie Erklärvideos, Filme, interaktive Statistiken uvm.

www.test.de/unternehmen/jugend-schule

Stiftung Warentest bietet kostenfreie PDF-Schülerhefte zu verschiedenen Themen der Finanzbildung, die zum Download bereitstehen. 

www.jungeseiten.de/finanzen/geldtypen-test

Hier können Jugendliche testen, welcher Geldtyp sie sind und sich mit dem interaktiven Finanzplaner den individuellen Überblick verschaffen. Beim Banken ABC dreht sich alles um Konten, Karten, Formen des bargeldlosen Geldverkehrs und das Bankgeheimnis. Für die Profis gibt es zum Schluss noch das Finanzquiz.

www.bankenverband.de/schulbank/unterrichtsmaterialien

Auf der Seite des Bankenverbunds finden sich Arbeitsblätter zum Ausdrucken, interaktive Tafelbilder und Podcasts für den Wirtschaftsunterricht oder ein wirtschaftsnahes Schulfach. Sechs verschiedene Kapitel rund um das Thema Geld.

www.finance-4-u.de

Das Projekt „Finance-4-U“ ist eine Initiative vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste in Dortmund e.V., und dem Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund.  Das KSBK ist ein kaufmännisches Berufskolleg der Stadt Dortmund. Im Rahmen des Projekts „Finance-4-U“ gibt es dort seit Februar 2015 verschiedene Angebote rund um die Themen Geld und Schulden, die in enger Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit, der Lehrerschaft und der Schulleitung des Karl-Schiller-Berufskollegs umgesetzt werden. Hier gibt’s ein Quiz in jugendgerechter Sprache, Videos und weitere Linktipps. Die Seite eignet sich auch gut, um Jugendliche selbst stöbern zu lassen.

https://www.die-bonn.de/curve/materialsets

Die Materialsets von Curve beinhalten sowohl Materialien für Lernende als auch für Lehrende. Sie sind alle gleich aufgebaut und bestehen aus den folgenden Elementen: einer einleitenden Ankergeschichte, authentischen Materialien, Arbeitsblättern, einem beispielhaften Moderationsplan und didaktisch-methodischen Hinweisen für Lehrende.

 

Linktipps

www.mitgeldundverstand.de

Entdecken Sie auf der Finanzbildungsplattform der Bundesregierung. Hier finden Sie Videos, Infoseiten und Broschüren zu allen Themen rund um finanzielle Bildung.

www.finanztip.de

Die Mission von Finanztip ist es, das Thema Finanzen so einfach wie möglich zu machen. Durch fundiert recherchierte Ratgeber, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkrete Produktempfehlungen, werden alle Themen rund um Finanzen leicht und verständlich erklärt. Finanztip arbeitet unabhängig, weshalb man sich auf die Tipps verlassen kann. Sie bieten ebenso einen Podcast, Newsletter und Social-Media-Kanäle. Hier finden also alle eine passendes Medium.

infodienst-schuldnerberatung.de

Die Redaktion des Infodienst Schuldnerberatung besteht aus aktiven und ehemaligen Schuldnerberater*innen sowie Referent*innen aus dem Bereich Schuldnerberatung, die in den Stellen der freien Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg arbeiten. Hier finden Sie ein Verschuldungslexikon und aktuelle Informationen rund um die Theman Schulden und Schuldenregulierung.

www.verbraucherzentralen.de und www.warentest.de

Unabhängige Beratung und gutes Info-Material von den Verbraucherzentralen und der Stiftung Warentest. Individuelle Beratungen sind kostenpflichtig.

www.checked4you.de

Die Jugendseiten der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Jede Menge Infos rund ums Geld, Geld ausgeben und sparen.

www.forum-schuldnerberatung.de

Hier dreht sich alles um Schulden und ihren Abbau. Sie können auch die Adresse der nächstgelegenen Schuldnerberatungsstelle suchen.

www.schuldnerhilfe.de

Verein Schuldnerhilfe e.V. Essen. Hier bekommt man einen guten Einblick in die Arbeit einer Schuldnerberatung und jede Menge Material zur Schuldenprävention.

Literatur und Faltblätter:

Bundesfinanzministerium - Was Steuern sind und wozu wir sie zahlen

Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Damit finanziert er Aufgaben, die im Interesse der Gemeinschaft sind. Doch wer legt eigentlich fest, wie hoch die Steuern sind? Und wieso gibt es so viele unterschiedliche Steuerarten? Die Bürgerbroschüre beantwortet wichtige Fragen zum Thema Steuern. Sie zeigt, wer welche Steuern zahlt, und erklärt zentrale Begriffe an anschaulichen Beispielen. Steht zum Download und zum Bestellen zur Verfügung. 

BaFin - Broschüren

In zahlreichen Broschüren informiert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Finanzthemen und die Aufgaben der BaFin. Die Broschüren können Sie als PDF herunterladen.

Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen-Finanzgruppe

Die Sparkassen-Finanzgruppe stellt viele Broschüren, Haushaltsbücher und Infoflyer zum Download zur Verfügung. In den örtlichen Sparkassen-Filialen lassen sich die Materialien auch bestellen. 

Blog Frauen & Finanzen ∙ Umgang mit Geld (geldbiografien.de)

Dr. Birgit Happel setzt seit vielen Jahren Impulse für soziale Innovation. Indem sie Finanzbildung und Gleichstellung in biografische und gesellschaftliche Zusammenhänge einbettet, leistet sie Pionierarbeit auf dem Gebiet der finanziellen Gleichstellung. Ihr jüngstes Buch »Auf Kosten der Mütter« legt die Opportunitätskosten von Mutterschaft offen und ermutigt Frauen zu finanzieller Selbstbestimmung.

Filme

Unser Tipp:

Erkundigen Sie sich beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (www.lmzbw.de) sowie bei den Stadt- und Kreismedienzentren. Dort bekommen Sie in der Regel die unten aufgeführten Filme.

  • „Cash For Kids“, DVD, Jugendliche und junge Erwachsene, SKM und Dt. Caritasverband
  • „Lieber Träume haben als Schulden machen“, DVD, Junge Erwachsene, DRK Ortsverein Bad Oldesloe e.V.